Alles paletti oder alles pillepalle? Was bedeutet der krächzende Ruf der Raben? Wer sind sie überhaupt, diese seltsamen Vögel?
Gabriele, die fiktive Autorin, schreibt ein Buch, in dem sie diesen Fragen nachgeht. Im menschlichen Sprachgebrauch hieße es wohl, sie sucht nach ihrer Identität. So wie auch andere Mitglieder ihrer Generation, in deren Leben die Geschichten der Altvorderen spuken.
Manche unerklärlichen Verhaltensweisen hängen mit den Leben der Eltern und Großeltern zusammen. Eine Familie bleibt niemals unberührt von den ungelösten Problemen der Vorgängergenerationen.
Ist es erforderlich, sich bis zur Unkenntlichkeit zu assimilieren, um der Jagd auf die unliebsamen Rabenvögel zu entgehen? Gabriele und ihre Cousine Felicitas suchen ihren eigenen Platz im Leben, befreit von Traumatisierungen und Prägungen, die, sofern ungelöst, von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Ob das gelingt?

Die Autorin: Bettina von Minnigerode, Übersetzerin und Autorin, lebt und schreibt seit Ende der 1990er Jahre in Franken. Seit 2015 Veröffentlichung von Kurztexten in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2019 erschienen zwei Bücher:
„Lyrical Lapses – Verse und Verfehlungen“, Iatros Verlag, 2019
„Perspektiven – ein multiples Narrativ“, Iatros Verlag, 2019
„Raben spät verlegen“ ist ihr erster Roman.

Bettina von Minnigerode
Raben spät verlegen
Kulturmaschinen Verlag
geb. 446 S., Schutzumschlag, ISBN 978-3-96763-203-3, 28 €
kart. 446 S., ISBN 978-3-96763-202-6, 19 €
Verlag: https://kulturmaschinen.com/produkt/raben-spaet-verlegen-2/
Hat dies auf Hannover-Südstadt Blog rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir